Hundesteuer abschaffen!
Online-Petition zur Abschaffung der Hundesteuer
Die Hundesteuer – ein Relikt des 19. Jahrhunderts
Ursprünglich aus England stammend wurde die Hundesteuer im 19. Jahrhundert in Preußen eingeführt. Und zwar als Luxussteuer. Zudem ist es die einzige Luxussteuer, die noch verblieben ist.
Damals waren Hunde im Vergleich zu heute noch relativ selten vertreten. Nicht zu vergessen, dass der Hund eine immer wichtigere Rolle als Sozialpartner des Menschen einnimmt!
Eine Frage der Gerechtigkeit: Warum werden Hunde besteuert, andere Tiere aber nicht?
Pferde, Katzen & Vögel sind komplett von der Besteuerung ausgenommen. Warum?
Auch sie verunreinigen Straßen und Gehwege und ich habe noch keinen Katzenhalter oder Reiter gesehen, der den Kot seines Tieres beseitigt.
Warum also die Hundesteuer?
Hunde sind, wie oben erwähnt, wichtige Sozialpartner für Menschen. Und dadurch auch wichtige Einnahmequellen der Städte und Gemeinden.
Die Kreisstadt Pinneberg hat letztes Jahr sogar einen Subunternehmer dazu beauftragt, jeden Haushalt aufzusuchen und ihn auf Hundehaltung zu kontrollieren.
Dies alles geschieht, um die leeren Kassen zu füllen.
Unter folgendem Link können Sie die Petition unterzeichnen:
Online-Petition zur Abschaffung der Hundesteuer
Schreibe einen Kommentar